In dem kostenlosen Booklet informieren (Fach-) Hochschulen, Akademien und Seminaranbieter über ihr aktuelles Programm zu Studiengängen, Aus- und Weiterbildungen in Design, Werbung und Medien vor.
Mit KI gegen Hass – und das im Stil von Falco oder Thomas Bernhard 19 Apr 2025, 7:37 am
Das HOSI Salzburg, das die Interessen von LGBTIQA*-Personen vertritt, wehrt sich gegen Hasskommentare. Und das jetzt mit dem AntiHassGPT der Kreativagentur Salić, das ein Pilotprojekt für ganz Österreich ist – und auf Humor nicht verzichtet.
Schwuchtel gehört (fast) noch zu den harmloseren Beschimpfungen, die Feiglinge im Netz gegen alles absetzen, was anders ist. Gerade auch aus der rechten Szene.
Seit 2021 gibt es sogar ein Gesetz gegen Hass im Netz. Das Bundeskriminalamt ist zuständig und die Strafen wurden verschärft.
In der Praxis hilft das oft wenig. Das weiß Conny Felice, die Geschäftsführerin der HOSI Salzburg. Schon allein, um sich mit den zahlreichen Hasskommentaren auseinanderzusetzen, fehlen Zeit, Geld und die Ressourcen.
Deshalb hat das HOSI Salzburg nach Alternativen gesucht – und so ist die, folgt man der Salzburger Kreativagentur Salić, die erste KI entstanden, die Hass-Postings beantwortet.
Stylisch – und effektiv
Seit Herbst 2024 wurde ein Large Language Modell (LLM) trainiert und eine Website programmiert und jetzt ist das Anti-Hass-GPT der HOSI Salzburg verfügbar.
Im leuchtenden Gelb und Rot gehalten, klar, prägnant und mit stilisierten Sprechblasen, führt es ganz einfach durch die Anwendung.
Man muss einfach nur den Hasskommentar einfügen, umgehend wird eine Antwort generiert – und dabei kann dann noch ein Stil gewählt werden. Von sachlich über literarisch zu Rap, wie es heißt.
Sich nicht mehr die Sprache verschlagen lassen
Aus »Du bist wirklich zum Kotzen« wird im sachlichen Stil: Es tut mir leid zu hören, dass Sie so empfinden. Wir bei der HOSI Salzburg setzen uns für ein respektvolles Miteinander und die Förderung von Akzeptanz und Toleranz in unserer Gesellschaft ein. (…)
Bei Falco: Aha, schau, jetzt wird’s interessant! »Zum Kotzen« – das klingt nicht gerade nach einer Ode an die Kreativität, oder? Lass uns das mal auf eine charmante Art und Weise angehen. (…) Let’s go!
Im Stil von Money Boy heißt es:
Yo, hör mal zu, das ist nicht so nice,
Hass ist kein Vibe, da darfst du nicht aufreiz’n.
Ich bin hier am Start, chillig, ohne Stress,
Lass Liebe regnen, kein Hate, das ist der Test. (…)
In der Welt ist genug Platz, um Freude zu machen!
Der große österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard und die bekannte feministische Autorin Mareike Fallwickl hingegen antworten im eher dichterischen Stil.
Am besten Mal selbst hier ausprobieren!
Nach der Testphase wird das Anti-Hass-GPT direkt in die Social Media Kanäle der HOSI Salzburg integriert und, wie es von Conny Felice heißt, auch anderen Interessensvertretungen von LGBTIQA*-Personen in Österreich und Deutschland zur Verfügung gestellt.
Begleitet wird das von einer kleinen Kampagne, die typostark unterstreicht: Hass geht uns auf den Popo.
Und: erinnert ihr euch an die Oma-Ki gegen Trickbetrüger:innen?
Source: PAGE online | 19 Apr 2025 | 7:37 am CEST
»Infografik digital« is back! Neuer Seminar-Termin im Juni 18 Apr 2025, 8:18 am
In unserem interaktiven Webinar am 26. und 27. Juni 2025 lernt ihr alles zum Thema Visual Storytelling und Datenvisualisierung – von der Recherche bis zur Umsetzung. Nutzt das das wertvolle Know-how unserer Experten und meldet euch jetzt an!
Infografiken sind unverzichtbar in Medien und Unternehmenskommunikation und gleichzeitig eine besondere Herausforderung für Informationsdesigner:innen und Gestalter:innen. Ob statisch oder interaktiv, datengetrieben oder manuell gespeist, als Video oder in VR und AR, in großen Präsentationsformen oder schnellen Häppchen für Social Media – Infografiken sollen Informationen visuell ansprechend vermitteln und komplexe Daten verständlich machen.
Digitale Infografiken: Das lernt ihr im Webinar
Das PAGE Webinar »Infografik digital« richtet sich an alle Gestalter:innen, die einen umfassenden Einstieg in zeitgemäßes digitales Visual Storytelling benötigen. Es vermittelt das grundsätzliche Verständnis dafür, was eine gute Infografik ausmacht und wie man Schritt für Schritt in interdisziplinären Teams zu einem überzeugenden Ergebnis kommt. Die Teilnehmer:innen erhalten konkrete Empfehlungen und Anregungen für die Konzeption und Umsetzung digitaler Infografiken und Datenvisualisierungen. In zwei Workshop-Sessions könnt ihr das vermittelte Wissen direkt anwenden.
- Wann? Das Webinar findet am 26. und 27. Juni 2025 jeweils von 9 Uhr bis 14:30 Uhr mit kleinen Pausen statt.
- Wieviel? Die Teilnahmegebühr beträgt 860 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.) und bietet genug Raum für Fragen. Darin enthalten sind alle Impulsvorträge und Breakout-Workshops sowie die Handouts zur persönlichen Nachbereitung der gelernten Inhalte.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt: Also schnell anmelden und einen der begehrten Plätze sichern!
Webinar-Agenda: Visual Storytelling & Datenvisualisierung
Beide Tage beginnen mit Vorträgen, in denen die Experten durch ihre unterschiedlichen Bereiche führen und erläutern, was eine gute digitale Infografik ausmacht. Mit vielfältigen Praxisbeispielen sowie Einblicken in die Workflows und die Handhabung von Datenformaten und Tools ermöglichen sie es den Teilnehmenden, typische Hürden in der digitalen Informationsvisualisierung zu meistern. Nach ausgiebigen Q&A-Runden geht’s in die moderierte Gruppenarbeit.
Tag 1: Recherche und Konzeption
A) Einführung in die Welt der Infografik
- Was kann und was muss eine Infografik leisten?
- Welche Rolle spielen Infografiken im journalistischen Kontext sowie in der Markenkommunikation?
B) Recherche & digitales Storytelling
C) Datenanalyse und Datenprocessing
- Übung 1: Anhand vorhandener Daten lernt Ihr, Skizzen, Storyboards und Wireframes für eine digitale Infografik/Datenvisualisierung zu erstellen.
Tag 2: Umsetzung und Integration
A) Kartografie und Mapping von Informationen und Daten
B) Umsetzung von Infografiken ins Digitale
- Übung 2: Anhand digitaler Vorlagen erkundet Ihr die technischen Möglichkeiten und Formate für Interaktion sowie für die Integration von Infografiken.
Für die Teilnahme benötigt Ihr lediglich einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox, Safari) oder ein Tablet sowie Skizzenpapier und Zeichenstifte. Für eine optimale Tonqualität empfehlen wir zudem Kopfhörer oder ein Headset.
Unser Expertenteam für Infografiken
Durch das PAGE Webinar führen Alberto Gobber (Co-Founder DGA* design for changemakers, Experte für Infografiken, Erklärfilme und interaktive Anwendungen), Dennis Buchmann (Head of Content mc-quadrat) und Anton Delchmann (Art Director, Informationsdesigner und Illustrator).
Seit mehr als einer Dekade entschlüsseln die drei Vollblut-Praktiker Dennis Buchmann, Anton Delchmann und Alberto Gobber komplexe Zusammenhänge mittels visueller Kommunikation. Durch unterschiedlichste Kundenprojekte, aber auch durch eigene Experimente in multidisziplinären Teams haben sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie in diesem zweitägigen Webinar teilen. Die Referenten geben anhand konkreter Fallbeispiele tiefe Einblicke in ihre Arbeit.
Bei Fragen zu einem unserer Seminare oder zu Eurer Anmeldung wendet Euch bitte an
PAGE Academy
E-Mail: academy(at)page-online.de
Source: PAGE online | 18 Apr 2025 | 8:18 am CEST
Wie möchtest du dich verabschieden? Der Todomat hilft dabei 17 Apr 2025, 7:35 am
Der Todomat ist ein umgebauter Parkscheinautomat und der erste Hinterlassenschaftskonfigurator der Welt. Er nimmt dich mit auf einen Weg, an dessen Ende Überlegungen und persönliche To-dos stehen – und das im spannenden Design.
Der Todomat ist nicht zimperlich.
Guten Tag.
Du wirst sterben.
Das könnte schon morgen passieren. Heute kannst du dir darüber Gedanken machen und wichtige Entscheidungen für dich und die Lebenden hinterlegen.
heißt es gleich beim Start des wohl ersten Hinterlassenschaftskonfigurators der Welt, der im Rahmen des Forschungsprojekts »Urbane Xtopien« entstand. Und das unter der Mitarbeit von verschiedenen Wissenschaftler:innen, der Designerin Prof. Tanja Godlewsky (IU internationale Hochschule), von Jasmin Jossin (FH Potsdam) und ehemaligen Studierenden der KiSD .
Mehrfach wurde der Todomat überarbeitet und jetzt gerade im Museum für Sepulkralkultur in Kassel vorgestellt.
Über den Tod nachdenken
Bewusst ist der Todomat ein umgebauter Parkscheinautomat. Vertraut ist dessen Form und original RAL 5023 Fernblau, sind seine Geldschlitze und Icons und darüber hinaus ist ein Computer eingebaut.
Und der führt, ganz einfach und niedrigschwellig, durch einen Prozess, an dessen Ende statt einer Parkquittung, ein Bon mit individuellen und konkreten To-dos zum eigenen Tod steht.
Was man mit seinem Körper nach dem Tod machen möchte, wird dabei gefragt(51 Prozent: Organe spenden, 21 Prozent: Aufbahren, 13 Prozent: egal, 12 Prozent: sofort transformieren) oder wie man »bestattet« werden möchte (35 Prozent: Verbrennen, 32: Prozent: noch nicht festlegen, 15 Prozent: Vergraben), 25 Prozent ist Nachhaltigkeit am wichtigsten, 25 Prozent haben geheime Dinge, die nach ihrem Tod verschwinden sollen.
Mit Gradients – und Erkenntnissen
Das sind nur einige der Fragen. Andere handeln davon, was einem bei der Verabschiedung wichtig ist (25 Prozent: Playlist) oder es geht auch um Überlegungen wie »Hast du ein Geheimnis, das du einmal ausgesprochen haben möchtest, bevor du stirbst?«
Das sind alles keine Überlegungen, die einen kaltlassen, die man sich allzu häufig oder eben auch zu wenig stellt – und auch dabei scheint es wichtig, dass der Todomat in seiner Erscheinung als Parkscheinautomat samt Bon etwas Abstand zu dem Thema schafft, beziehungsweise es mitten in das ganz Alltägliche hinein holt.
Gleichzeitig leitet der Todomat sachlich, aber mit emotionalen Gradients, durch das Nachdenken über die eigene Endlichkeit und stößt darüber hinaus zum Nachdenken über nachhaltige Bestattungsformen, über digitale und andere Hinterlassenschaften an.
Auch auf der Website des Todomaten kann man sich den Fragen ebenfalls stellen. Zwar ohne Bon am Ende, aber mit jeder Menge Erkenntnissen.
Source: PAGE online | 17 Apr 2025 | 7:35 am CEST
Kostenlos downloaden: PAGE Booklet »Ausbildung, Weiterbildung, Studium 2025« 17 Apr 2025, 7:34 am
In unserem PAGE Booklet informieren (Fach-) Hochschulen, Akademien und Seminaranbieter über ihr aktuelles Programm zu Studiengängen, Aus- und Weiterbildungen in Design, Werbung und Medien vor. Am besten gleich downloaden – vielleicht ist ja euer nächster Studiengang dabei!
Selten waren die Zeiten so herausfordernd – und spannend – für Kreative. Vor unseren Augen entfaltet sich ein neues Zeitalter der Gestaltung, eingeläutet von künstlicher Intelligenz, wirtschaftlichem Umschwung und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Die gute Nachricht: Kreative sind wandelbar, und Design ist eine Disziplin, die in aufgeregten Zeiten immer wieder neue Chancen erhält. Um genau diese Chancen nutzen zu können, gilt es jedoch nicht nur, exzellent zu gestalten, sondern auch die eigene Praxis kontinuierlich zu erweitern. Egal, ob ihr gerade erst mit dem Designstudium oder einer Ausbildung beginnt oder bereits jahrelang in der Kreativbranche arbeitet: Aus- und Weiterbildung sind die Garanten für Erfolg und Innovation.
Designstudium oder Ausbildung? Egal, Hauptsache vielfältig
Vielleicht ist euer nächster Karriereschritt bereits auf den folgenden Seiten zu finden? Im kostenlosen Aus- und Weiterbildungs-Booklet stellen wir jedes Jahr die besten Hochschulen, Kurse und Akademien vor – vom Bachelor bis zum Master, vom Abendkurs bis zum mehrtägigen Seminar, von Vollzeit bis dual. Die Kreativbranche bietet eine Vielzahl an Bildungsformaten.
Und genauso vielfältig sind die einzelnen Angebote. Denn Design ist mehr als Illustration, mehr als Logokonstruktion oder Typografie. Es ist Strategie und Forschung, User Experience und Branding, Handwerk und Haltung. Egal, für welche Richtung ihr euch entscheidet: Wir freuen uns auf euch, eure Gestaltung und eure
Perspektiven.
Ladet euch unser kostenloses Booklet runter und lernt die Programme der Hochschulen, Akademien und Seminaranbieter kennen.
Source: PAGE online | 17 Apr 2025 | 7:34 am CEST
Was trägt Brad Pitt am Handgelenk? Scholz & Friends klärt es auf! 17 Apr 2025, 7:30 am
Seit Brad Pitt im Trailer des Actionkino-Events »F1« mit der legendären IWC Referenz 1832 zu sehen ist, rätselten Kenner und Fans. In dem cineastischen Vierminüter »Our Most Brilliant Failure« lüftet Scholz & Friends jetzt das Geheimnis.
Wer »Top Gun: Maverick gesehen hat, weiß, was Regisseur Joseph Kosinki an Action liefert. Und das ab dem 25. Juni 2025 in dem Actionmvie »F1«, der von Lewis Hamilton produziert wird – und in dem Brad Pitt einen ehemaligen Rennfahrer spielt, der überraschend in die Formel 1 zurückkehrt.
Furore macht bereits der Trailer. Zumindest auch in der Community der Uhrenbegeisterten. Denn es ist zu sehen, wie Brad Pitt die grüne IWC Ingenieur aus dem Jahr 1976 am Handgelenk trägt.
Sie hätte es eigentlich gar nicht geben dürfen. Und warum das so ist und wie sie ihren Weg an das Handgelenk eines Rennfahrers fand, das erzählt jetzt der Brandfilm »Our Most Brilliant Failure«.
Vierminüter in Kinoqualität
Die Geschichte erzählt der Film in epischer, vierminütiger Breite, in cineastischer Qualität und mit Gérald Genta im Mittelpunkt, dem berühmten und radikalen Uhrendesigner, der die IWC Ingenieur, wie der Name schon sagt, eigentlich für Ingenieure entwickelte. Und das bereits in den 1950er Jahren.
Doch dann nahm alles einen anderen Verlauf …
Welchen konnte man bereits am letzten Wochenende auf dem exklusiven Members’ Meeting des Goodwood Road Racing Club in Sussex sehen. IWC, offizieller Partner von »F1«, feierte dort die Premiere des Vierminüters.
Jetzt wurde »Our Most Brilliant Failure«, bei dem Rune Milton Regie führte, veröffentlicht und darüber hinaus wird Scholz & Friends die ungewöhnliche Geschichte der IWC Ingenieur auch weitererzählen. Und das vor allem digital.
Source: PAGE online | 17 Apr 2025 | 7:30 am CEST
UX/UI Designer:in 16 Apr 2025, 11:07 pm
Backsteen wächst – und wir suchen kreative Verstärkung mit digitalem Tiefgang. Du bist UX/UI Designer*in mit Führungsqualitäten und dem unbedingten Willen, Großes zu gestalten? Dann lies weiter. Was du bei uns machst: Du entwickelst digitale Nutzererlebnisse, die Zielgruppen begeistern Du bereicherst unser Kreativteam auf Augenhöhe, forderst, förderst, inspirierst Du arbeitest eng mit Beratung, Strategie und Entwicklung zusammen Du bringst starke Ideen mit – und weißt, wie man daraus preisverdächtige…
backsteen – Agentur für Design und Immobilienmarketing – Hamburg
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 11:07 pm CEST
Art Direktor:in 16 Apr 2025, 11:03 pm
Du brennst für gute Ideen? Für Gestaltung mit Haltung? Für Kampagnen, die hängen bleiben? Dann komm zu uns – als kreativer Kopf, als Antreiber*in, als Art Director. Was du bei uns machst: Du entwickelst starke Ideen – für Branding, Kampagnen, On- und Offline Du bringst kreative Energie ins Team und hebst unsere Projekte aufs nächste Level Du bist Impulsgeber*in, Mitdenker*in, Überzeugungstäter*in Du kannst Kunden begeistern – mit Konzept, Kreation und Klarheit Du führst nicht nur Projekte, sondern…
backsteen – Agentur für Design und Immobilienmarketing – Hamburg
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 11:03 pm CEST
Art Directorin / Designerin sucht neue Herausforderung 16 Apr 2025, 10:36 pm
Hey! Ich bin Vanessa, eine erfahrene Art Directorin und Designerin, die mit viel Kreativität, Eigeninitiative und einem hohen Qualitätsanspruch arbeitet. Ich suche eine neue berufliche Herausforderung als Art Directorin oder Designerin in Hamburg oder remote deutschlandweit. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich zahlreiche kreative Projekte umgesetzt, darunter Brand Design für verschiedene Unternehmen. Ich habe sowohl digitale als auch Print-Projekte betreut, darunter die Gestaltung von Online…
Vanessa Chuba – Hamburg
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 10:36 pm CEST
100% Print 16 Apr 2025, 9:04 pm
Grafische Dienstleistungen für Unternehmen. Full-Service aus einer Hand: ➡️ Konzeption, Gestaltung ➡️ Layout, Satz, Korrekturläufe ➡️ Format-Adaptionen ➡️ Short Copy, Text, Slogans, Claims ➡️ Bildrecherche, Bildbearbeitung ➡️ Infografik, Datenvisualisierung ➡️ Logo-Design, Corporate Design ➡️ Formulare ➡️ Reinzeichnung, Druckdatenerstellung ➡️ Druckproduktion, Versand Nutzen sie meine Erfahrung im Bereich Printmedien für Ihr Unternehmen. Projektarbeit oder regelmäßige Kooperation? Die Möglichkeiten sind…
Bernd Altmann – RheinMain und bundesweit
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 9:04 pm CEST
Mediengestalter / Reinzeichner / Grafiker (m/w/d) 16 Apr 2025, 5:03 pm
Zur Verstärkung unseres Produktionsteams suchen wir in Vollzeit einen Mediengestalter / Reinzeichner / Grafiker (m/w/d). Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von jungen Talenten, die vielleicht noch nicht viel Erfahrung mitbringen, aber eine Leidenschaft für das operative Tagesgeschäft haben. Aber auch erfahrene Hasen können gerne Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Deine Aufgaben: - Überprüfung und Beurteilung von Druckvorlagen und Strichzeichnungen - Erstellung von Strichzeichnungen für unsere…
Richartz GmbH – Solingen
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 5:03 pm CEST
Content Creator*in / Kommunikationsdesigner*in (all genders) 16 Apr 2025, 4:44 pm
Deine Aufgaben Konzeption, Produktion und Art Direction von hochwertigem Content für Social Media, Websites und Kampagnen Entwicklung kanalübergreifender visueller Konzepte für Storytelling, Branding und zur Steigerung des Engagements für Instagram, LinkedIn, TikTok & Co Stilsichere, markenkonforme Übersetzung der Kampagnen-Spirits in Initialdesigns, wiederverwendbare Templates und Assets. Design, Foto, Video & Schnitt (nice to have: Animation) Aufspüren und Umsetzen aktueller Trends mit…
art tempi communications – Köln
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 4:44 pm CEST
Mitarbeiter im Bereich Creation (m/w/d) – Vreden oder Stuttgart 16 Apr 2025, 3:56 pm
Du hast ein feines Gespür für Design, ein Auge fürs Detail und brennst dafür, kreative Ideen zum Leben zu erwecken? Du willst nicht nur gestalten, sondern auch mitdenken, Prozesse verbessern und Marken wirklich weiterbringen? Dann bist du bei uns genau richtig! Im Bereich Creation bei Laudert bist du Teil eines kreativen, dynamischen Teams, das mit Leidenschaft, Know-how und viel Herzblut an der Umsetzung moderner Kommunikationslösungen arbeitet. Ob für Print oder digitale Medien – bei uns gestaltest du…
Laudert GmbH + Co. KG – Vreden
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:56 pm CEST
A bis Z Fach + Werbetexte Gedichte Lyrik Poesie etc.pp seit 1988 16 Apr 2025, 3:49 pm
. Deutsche Kompetenz mit einem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz für ein 110%tiges Erfolgserlebnis „Made in Germany“. Mehrfacher Award Gewinner (2017, 2018, 2020) für fundierte Fach + Werbetexte sowie Namensfindung, Slogan und/oder Wortgefecht im Gedichtgewand für alle Belange um als strategischer Werbepartner, Ihnen europaweit gerecht zu werden. . Eine zündende Idee kommt NICHT von ungefähr…! Idee + Design der alten Schule in Symbiose mit dem Statement der heutigen Zeit Über eine gestellte Aufgabe…
Eduard Ludwig Hendel – Groß-Zimmern | Europaweit
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:49 pm CEST
Copywriter & CRM Specialist (gn) 16 Apr 2025, 3:42 pm
Als Copywriter & CRM Manager (gn) bist du Teil des Product Growth Teams und spielst eine Schlüsselrolle sowohl in der Kundengewinnung (Acquisition) als auch in der Optimierung des Nutzererlebnisses (Engagement & Retention). Du entwickelst überzeugende Copy für unsere Wachstumsinitiativen und UX-Texte, die unsere Lern-App für Schüler*innen und Kinder verständlich und intuitiv machen. Gleichzeitig optimierst du CRM-Kampagnen, um Nutzer*innen entlang der gesamten Customer Journey zu begleiten und…
sofatutor GmbH – Berlin
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:42 pm CEST
Senior Webdesigner / UX/UI-Designer (m/w/d) 16 Apr 2025, 3:13 pm
Wir suchen zur Verstärkung unseres Webteams ab sofort einen Senior UX/UI-Designer (m/w/d) in unbefristeter Festanstellung. Du liebst es, digitale Erlebnisse zu gestalten und hast ein Auge für Details? Als kreativer Kopf im Bereich Webdesign hast du bei uns die Möglichkeit, moderne und nutzerfreundliche Webseiten zu entwickeln, die begeistern. Gemeinsam im Team kannst du innovative Ideen umsetzen und deinen gestalterischen Stil einbringen. Deine Aufgaben und Schwerpunkte: - Entwicklung von Webdesign…
Redeleit und Junker GmbH – Hamburg
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:13 pm CEST
SEO-Texterin | Copywriterin 16 Apr 2025, 3:10 pm
Seit rund 10 Jahren schreibe ich als freie SEO-Texterin Content für Webseiten, Online-Shops und Landingpages. Gern wirke ich auch an der Ideenfindung, Weiterentwicklung oder Konzeption von Online-Auftritten mit oder übernehme diese gleich ganz. Mein Themenspektrum ist breit aufgestellt, sehr wohl fühle ich mich in den Bereichen Möbel & Accessoires, Kunst & Kultur und Soziales – gern auch mit erklärungsbedürftigen Themen, die ich klar und verständlich aufbereite. Besonders wichtig ist mir, nicht für…
Maria Thumser – Berlin
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:10 pm CEST
Konzeption / Text / Redaktion 16 Apr 2025, 3:09 pm
Internet ist, was wir daraus machen. All der Content-Einheitsbrei, all die Bemühungen um den nächsten Klick lassen vergessen, dass wir das Internet doch eigentlich für die machen wollten, die es letztendlich sehen, lesen und nutzen. Ich konzeptioniere und schreibe Content – empathisch, verständlich und für den User. Ich kann ausführlich erzählen, kürzer beschreiben und knackig erklären. Und machen, dass es auch gefunden wird. Denn: SEO funktioniert auch in Hochwertig. Gleichzeitig habe ich eine tatsächlich…
Maria Thumser – Berlin
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:09 pm CEST
Lektorat | Korrektorat | SEO-Überarbeitung 16 Apr 2025, 3:09 pm
Mit einer überdurchschnittlich guten Rechtschreibung, sicherem Sprachgefühl und viel Geduld übernehme ich die grammatikalische, stilistische und inhaltliche Überprüfung von bestehenden Online- und Offline-Texten - Online: Grammatikalische, stilistische, strukturelle und SEO-Überarbeitung von Webseiten etc. - Offline: Grammatikalische und stilistische Korrektur von Dissertationen, Aufsätzen, Broschüren etc. Gerne widme ich mich auch den wirklich herausfordernden Fällen, in denen es weit mehr zu tun gibt…
Maria Thumser – Berlin
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:09 pm CEST
SketchUp Profi für 3D-Modell einer Sanitäranlage in großem Raum 16 Apr 2025, 3:04 pm
Beschreibung: Wir suchen einen erfahrenen SketchUp-Spezialisten für die Erstellung eines detaillierten 3D-Modells für ein Bauprojekt. Projektbeschreibung: In dem bestehenden Raum (Rohbau) sollen folgende Räume geplant und umgesetzt werden: • Herrentoilette • Damentoilette • Barrierefreie Toilette • Technikraum . Alle Ausführungen sollen der aktuellen deutschen DIN-Norm entsprechen. Deine Aufgabe: • Erstellung eines präzisen und maßstabsgerechten 3D-Modells der Sanitärbereiche inkl. Technikraum in SketchUp…
Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. – Nauen
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:04 pm CEST
Naturliebende Designerin 16 Apr 2025, 3:00 pm
Mich begeistern Projekte für ein harmonisches Leben von Mensch und Natur. Für den Gestaltungsprozess schätze ich ein offenes und respektvolles Miteinander. Ich liebe mein kreatives Tun – im Homeoffice und vor Ort. Gemeinsam möchte ich Ideen für unsere Zukunft entwickeln und freue mich auf positive Resonanz. Frau Druckblume Christine Bakeberg
Christine Bakeberg – Hildesheim
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 3:00 pm CEST
zwei Repertoireschneidermeister*innen (d/m/w) 16 Apr 2025, 2:38 pm
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für die Kostümwerkstätten zum 01.06.2025 zwei Repertoireschneidermeister*innen (d/m/w). Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: • Tätigkeiten im Ankleidewesen vorzugsweise im Damen-/Herren-Solo; • die Betreuung der Vorstellungen; • das Einrichten und die Instandhaltung der Kostüme des Repertoires während der Vorstellungen; • die selbständige Planung und Durchführung von Kontrollanproben in Absprache mit den…
Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresd – Dresden
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 2:38 pm CEST
(Freelancer/-) Fotograf:in 16 Apr 2025, 1:58 pm
Für den 02.06.2025 suchen wir, für ein Shooting bei unserem Handwerkspartner in Aalen einen regionalen (Freelancer/-) Fotografen (w/m/d) aus dem Bereich People/Lifestyle und mit Erfahrung in Industrie/ Handwerk, sowie arbeiten nach Photo-Guideline. Dafür zahlen wir dir ein Pauschalhonorar von 600,00€ zzgl. MwSt. und Kilometerpauschale (maximal 80km Entfernung zum Einsatzort) In diesem Honorar ist folgendes inkludiert: - max. 4 Std. Fotoshooting – immer Vormittags − 60−80 Bilder nach der finalen Auswahl…
Candidate Flow GmbH – Aalen
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 1:58 pm CEST
PowerPoint Gestaltung // Präsentationsdesign 16 Apr 2025, 1:46 pm
Als selbstständige Grafikdesignerin mit Bachelor-Abschluss und über 8 Jahren Agenturerfahrung in Festanstellung als Art-Direktorin stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. Meine Leidenschaft und Expertise liegt hierbei unter anderem im Präsentationsdesign. Egal, ob es um die Gestaltung von - PowerPoint-Präsentationen - PowerPoint-Mastervorlagen - oder interaktive Foliengestaltung geht. Ich finde stets die passende visuelle Lösung, um Ihre Inhalte optimal zur Geltung…
wolfsdesign – Nadine Wolf – Köln
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 1:46 pm CEST
Consultant (Digital Solutions) 16 Apr 2025, 12:53 pm
Mein Name ist David Rohm – Ich unterstütze Sie mit digitalen Lösungen, die wirklich weiterhelfen. Mit eweMotion biete ich Ihnen ein vielseitiges Portfolio an Dienstleistungen in den Bereichen virtuelle Assistenz, digitale Bildung und Audioproduktion. Ob Sie Unterstützung im Tagesgeschäft, bei der Umsetzung von E-Learning-Projekten oder bei der professionellen Vertonung Ihrer Inhalte suchen – ich liefere passgenaue Lösungen mit Blick fürs Detail und Gespür für Ihre Zielgruppe. Seit mehreren Jahren begleite…
eweMotion | David Rohm Digital Services – Düsseldorf
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 12:53 pm CEST
Druckdaten, Print + technische Maßstabszeichnungen A-Z seit 1988 16 Apr 2025, 12:16 pm
. Druckdatenerstellung nach Vorgabe einer Druckanstalt XY sowie technische 1 zu 1 Maßstabszeichnung für z.B. CNC Laser, Fräse ebenso Grundrisse in allen Maßstabsanforderungen von A bis Z. . . Eine zündende Idee kommt NICHT von ungefähr…! . Deutsche Kompetenz und mehrfacher Awards Winners, mit über 30-jährigem Know-how. .
Eduard Ludwig Hendel – Groß-Zimmern | Europaweit
Source: Stellenmarkt – dasauge® | 16 Apr 2025 | 12:16 pm CEST
Was verdienen IT-Personen und Entwickler:innen? 16 Apr 2025, 5:52 am
Der Gehaltsreport 2025 von Stepstone veröffentlicht neueste IT-Gehälter: Berufserfahrung und ein Hochschulabschluss lohnen sich. Und der Gender-Pay-Gap wird langsam kleiner.
Vor kurzem hat PAGE über den Freelancer-Kompass berichtet, dort gab es unter anderem Informationen zu Stunden- und Tagessätzen. Jetzt geht es um festangestellte IT-Personen und Entwickler:innen in der Kreativbranche. Die Zahlen geben Aufschluss über aktuellste Gehaltsentwicklungen und einen gesunkenen Gender-Pay-Gap in diesem Bereich.
Die folgenden Zahlen sind, so der neueste Gehaltsreport von Stepstone, aufgrund der besseren Lesbarkeit gerundet und zeigen je den Median des Gehalts aus 2024. Zudem basieren die Zahlen auf den Informationen von Vollzeitbeschäftigten. 63 Prozent stammen von Männern und 33 Prozent von Frauen.
>> Das sind die bestbezahlten Jobs in der Kreativbranche
IT: 62.000 € Bruttodurchschnittsgehalt
In dieser Branche kann man immer noch gutes Geld verdienen. Unter IT verbergen sich beispielsweise diese Berufsfelder: Software-Entwickler:innen, IT-Systemadministrator:innen, Fachinformatiker:innen Systemintegration, IT-Consultant oder IT-Projektmanager:innen.
Und: UX Design, User Interface Design, Webdesign oder Interaction Design und generell solche Berufe, die sich an der Schnittstelle Technik und Kreation bewegen.
Schaut man sich alle Beschäftigten dieses Bereichs an, wird ein Bruttomediangehalt von 58.000 € genannt. Ohne Hochschulabschluss sind es 53.500 €, mit Hochschulabschluss 67.250 €. Wie schon seit Jahren die Zahlen zeigen: Hier lohnt sich ein Hochschulabschluss!
Und hier noch ein Wert, der sich nur auf die Branche IT & Internet bezieht: 54.750 € ist das Bruttomediangehalt.
Gender-Pay-Gap insgesamt gesunken
Erfreulich ist, dass der Verdienst-Gap bei Männern und Frauen gesunken ist, und zwar um -11,7 % und bereinigt um -7,2 %. Männer verdienen laut Report 58.750 € und Frauen 53.500 €. Da sollte sich aber noch mehr ändern, die Lücke hat sich zwar verkleinert, aber noch nicht genug.
Wo ist das höchste IT-Gehalt zu holen?
Allgemein gilt wie auch in den Jahren zu vor: Je größer das Unternehmen, desto höher fallen die Gehälter aus. Das trifft natürlich ebenso auf die Berufserfahrung zu. Wer beispielsweise eine Berufserfahrung von 11 bis 25 Jahren hat, kann 68.250 € verdienen. Bei weniger als einem Jahr ist es 45.000 €. Im Job zu bleiben, kann demnach dazu führen, dass man relativ schnell zu höheren Gehältern gelangt.
Wer in sehr großen Unternehmen tätig ist, kann ein Gehalt von 71.250 € verdienen. Bei kleineren, beispielsweise 1 bis 50 Mitarbeiter:innen, sind es 49.250 €. Ein deutlicher Unterschied.
Man darf aber nicht vergessen, dass in sehr großen Unternehmen oftmals die Unternehmenskultur und/oder die Arbeitsweisen starrer und weniger flexibel sind als in kleinen. Dafür gibt es da eben meistens mehr Geld.
Bei den Bundesländern liegen Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Bayern vorne, gefolgt von Berlin und Bremen.
Übrigens: Das passende Gehalt ist für die meisten Beschäftigten ausschlaggebend, ob ein Job passt oder nicht:
»63 % der Talente nennen es das wichtigste Kriterium bei der Jobsuche.» (Dieser Wert bezieht sich auf den gesamten Report inklusive aller Berufsfelder.)
Den gesamten Gehaltsreport gibt es zum Herunterladen.
Zum Vergleich: So entwickelten sich die Design-Gehälter in vorigen Jahren.
Source: PAGE online | 16 Apr 2025 | 5:52 am CEST
Klangwelt Toggenburg: Typografische Identity die schwingt! 15 Apr 2025, 7:35 am
Schon die Klangwelt Toggenburg selbst, die sich in schönster Schweizer Landschaft ganz auf das Hören konzentriert, ist ein Ereignis. Und erst recht die neue, typografische Visual Identity, die das Zürcher Studio Marcus Kraft für sie entwickelt hat.
Letzten Sommer haben wir von dem neuen Leitsystem und der neuen Szenografie berichtet, die das Studio Marcus Kraft und das Atelier Frank Dittmann für den Klangweg Toggenburg entwickelt haben.
Über 25 Stationen führt es an der unglaublichen Kulisse der Bergkette der Churfirsten entlang zu verschiedenen Klangkunstwerken – und wird jährlich von mehr als 20.000 Menschen besucht.
Hat das Studio Marcus Kraft dort bereits das Wegeleitsystem an eine Partitur angelehnt, geht es bei dem neuen Erscheinungsbild für die Klangwelt Toggenburg jetzt noch einen Schritt weiter.
Tönende Identity
Es versetzt die Typografie in Schwingung und verwandelt sie in ein »visuelles Echo des Klangs«, wie es von den Zürcher Kreativen heißt.
Zentral dabei ist die maßgeschneiderte Hausschrift, die Klangwelt Regular, die, inspiriert von Obertönen, Klangfrequenzen sowie von den Bergen und Tälern der Landschaft, visuell ins Schwingen gerät.
Und die sich, je nach Bedarf, durch wiederkehrende Buchstabenelemente, erweitern lässt.
Man hat den Klang fast im Ohr, wenn man sie nur sieht, wie sie sich ausbreitet, in Bewegung gerät und oszilliert.
Und sie kann auch tatsächlich klingen:
Welt voller Klang
Zur Eröffnung des Klanghauses Toggenburg, das den Klangweg ab dem 25. Mai 2025 erweitert, wurde die neue Identity in Auftrag gegeben.
Unique ist auch das Klanghaus selbst, das als begehbares Musikinstrument entwickelt wurde und einen Klangdom und besondere Hörerlebnisse bietet und dazu Konzerte unter freiem Himmel direkt am Schwedinsee, an dem es liegt. Es stehen Probenräume zur Verfügung und es finden, Kurse, Vorträge und Diskussionen, Workshops und Thementage statt, die um das Jodeln, das Trommeln, das Universum der Stimme oder dem Lockruf kreisen.
Drei Jahre lang begleitete das Studio Marcus Kraft den Rebranding-Prozess an dessen Ende auch eine neue Markenarchitektur steht. Darüber hinaus wurden Bild- und Farbwelt neu konzipiert, Materialitäten und Layoutprinzipien.
Die neue Identity findet sich in allen Medien, bringt die Geschäftsausstattung ebenso in Bewegung wie die Broschüren und Plakate, die Trailer, Animationen, die Website und das Merchandise.
Source: PAGE online | 15 Apr 2025 | 7:35 am CEST
NEU in der PAGE Academy: »Check-in: Barrierefreiheit in Web & Design« 15 Apr 2025, 7:34 am
Ist eure Webseite schon barrierefrei? Am 13. Mai 2025 erfahrt ihr von unseren Expert:innen, wen das neue Gesetz zur Stärkung der Barrierefreiheit betrifft und wie ihr Webseiten inklusiv, nutzerfreundlich und gesetzeskonform gestaltet. Meldet euch am besten gleich an!
Ein barrierefreies Web ermöglicht allen Menschen die uneingeschränkte Teilhabe am digitalen Leben – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) im Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit auch für die Privatwirtschaft verpflichtend. Für Webdesigner:innen und Betreiber:innen von Webseiten bedeutet dies neue Anforderungen und Richtlinien bei der Umsetzung von digitalen Angeboten.
Barrierefreies Web: euer Kompakt-Webinar am 13. Mai!
In unserem neuen kompakten Seminar-Format erfahrt ihr von unseren Expert:innen Viviane Harder und Philipp Michaelis, welche Herausforderungen und Chancen sich aus dem Gesetz ergeben und wie ihr Webdesign inklusiv, nutzerfreundlich und gesetzeskonform umsetzt.
- Wann? Am 13. Mai 2025 von 15 bis 17 Uhr
- How much? Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- Für wen? Das Webinar richtet sich an Designer:innen, Webseitenbetreiber:innen und alle Interessierte, die einen Überblick und einen Einstieg in das Thema Barrierefreiheit im Web gewinnen möchten.
BFSG, what? Das lernt ihr im Webinar!
Das Webinar »Check-in: Barrierefreiheit in Web & Design« gibt euch in nur zwei Stunden einen praxisnahen Überblick über das Thema. Tipps aus der Praxis und praktische Tools helfen euch dabei, Barrierefreiheit direkt in eure Arbeitsweise zu integrieren – für nachhaltige digitale Produkte, die wirklich alle erreichen.
- Was genau ist digitale Barrierefreiheit und wen betrifft sie?
- Welche Änderungen bringt das Inkrafttreten des BFSGs und was gilt es bei der Umsetzung von barrierefreiem Webdesign zu beachten?
- Wir geben einen Überblick über die häufigsten Barrieren auf Websites.
- Wie lassen sich Design, Technik und redaktionelle Inhalte barrierefrei umsetzen?
- Kann KI helfen Barrieren abzubauen?
Unsere Expertinnen für Inclusive UX
Viviane Harder ist Grafikdesignerin und Art Direktorin aus Hamburg.
Ihre Arbeit konzentriert sich auf digitales Design und Branding. Seit April 2025 ist Senior Designerin Digital bei Sherpa. Zuvor verantwortete sie von 2021 – 2025 alle UX/UI Projekte bei Karl Anders (Art Direction Digital). Sie studierte an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim (B.A. Visuelle Kommunikation) und an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel (M.A. Kommunikationsdesign).
Sie ist zertifiziert als IAAP Certified Professionals in Accessibility Core Competencies (CPACC) und Mitglied im German UPA Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals.
Philipp Michaelis studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg und arbeitet seit über 20 Jahren in der Webentwicklung. Sein Schwerpunkt liegt auf digitaler Strategie und der Entwicklung von Webanwendungen. Als Digital Director bei Karl Anders betreut er Kunden wie ECE, Tishman Speyer, Lührmann, die Hamburger Hochbahn und Congstar.
In den letzten Jahren hat er sich verstärkt mit dem Thema digitale Barrierefreiheit auseinandergesetzt und untersucht, wie sich Webstandards und technologische Lösungen optimal für inklusive digitale Erlebnisse einsetzen lassen. Sein Ziel ist es, barrierefreie Webentwicklung nicht nur als gesetzliche Anforderung, sondern als essenziellen Bestandteil guter User Experience zu etablieren.
Digitale Barrierefreiheit: Warum ist sie so wichtig?
Barrierefreiheit macht das Internet zugänglich für alle – sie ermöglicht Teilhabe am digitalen Leben und ist Ausdruck von Inklusion und Chancengleichheit.
Bei Fragen zu einem unserer Seminare oder zu Eurer Anmeldung wendet Euch bitte an
PAGE Academy
E-Mail: academy(at)page-online.de
Source: PAGE online | 15 Apr 2025 | 7:34 am CEST
Eine ganz besondere Stadterkundung 15 Apr 2025, 7:33 am
Die preisgekrönte österreichische Illustratorin und Autorin Linda Wolfsgruber hat einen neuen Wiener Stadtteil erkundet. Erst zu Fuß und dann mit Farbe und bietet spannende Perspektiven, interessante Geschichten – und schönste Bilder.
Wer kennt sie nicht, die schöne Kleine Waldfibel von Linda Wolfgruber, die 2021 den österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis gewann und auf der Shortlist für das Beste Wissenschaftsbuch stand.
Doch jetzt hat es die Illustratorin und Autorin aus der Natur hinein in die Stadt gezogen. In den neuen Stadtteil Seestadt, der etwas außerhalb von Wien liegt und einmal mehr zeigt, warum die österreichische Metropole immer wieder für ihren modernen Städtebau gefeiert wird.
Noch ist nicht alles fertig und noch sieht es etwas kahl aus an manchen Stellen, das Grün muss noch wachsen, das Leben ist an vielen Stellen aber schon da.
Seit 2019 ist die Illustratorin immer wieder durch die Seestadt spaziert. Seit der Hobbystadtführer Pipin ihr sie gezeigt hat und sie sofort an de Chirico denken mussten.
Von der Fotografie zum Acrylbild
In allen Jahreszeiten hat sie dort fotografiert und die Perspektiven erkundet. Die Fotos hat sie in schwarzweiß fotokopiert, um einen besonderen Blick auf die Materialien und die Strukturen zu haben. Anschließend hat sie diese mit Bleistift auf die Leinwand übertragen und ausgewählte Motive mit Acrylfarbe gemacht.
»An manchen Stellen sieht man noch die Bleistiftzeichnung durchscheinen, was ich besonders gern mag«, sagt Linda Wolfsgruber selbst.
Hell und fein wirken die Malereien, die alle einen betont starken Ausschnittcharakter haben, die zu Baukränen, unter Unterführungen, zu Plätzen und kleinen Terrassen führen, die immer wieder Hausfassaden studieren, Innenhöfe und die Wege, die durch das Viertel führen.
Blicke hinter die Fassaden
Und nicht umsonst trägt das Buch »Die Stadt« den Untertitel »Begegnungen«. Denn von ihnen erzählt Linda Wolfsgruber in kleinen Geschichten, die jeweils mit nur wenigen Sätzen auskommen.
Da ist Rosa, die ihre Pflanzen und ihre Dachterrasse liebt, Wendel, die sich um Bienenstöcke ihres Sohnes kümmert, der jetzt in einer anderen Stadt studiert. Elvira, die gern am nahe gelegenen Wasser ein Buch liest oder Marika, die die singenden Amseln mit Mehlwürmern und Rosinen füttert.
Doris und Tobias hingegen sind zu Besuch und stellen sich vor, wie es wohl wäre, hier zu leben. Genauso wie man selbst, wenn man die kleinen Geschichten liest und sich in den Bildern verliert, die von dem Zusammenleben und dem Zuhause erzählen.
Besondere Perspektive
Und die auf diesen Ansichten, die Menschen selbst vor allem in Bewegung und meistens von hinten oder im Halbprofil zeigen. Ganz so eben, wie man sie meistens selbst beim Spazieren sieht.
Wie die Blicke durch die Schluchten, über Plätze und auf den See hinaus die Perspektive weiten, öffnet sich durch die dezenten Porträts der Bewohner:innen gleichzeitig der Raum für eigene Assoziationen – für junge Leser:innen (das Buch ist ab 7 Jahren empfohlen) und auch für Erwachsene gleichermaßen.
Gestaltet wurde das Buch von Christiane Dunkel-Koberg und besonders schön ist auch, dass es mit Close-Ups aus den Bildern im Vorsatz beginnt – und endet. Sieht man zu Beginn architektonische Details, die wie ein Mosaik aneinandergefügt sind, finden sie am Ende die Porträts der Menschen, die Linda Wolfsgruber dort getroffen hat.
Linda Wolfsgruber: Die Stadt. Begegnungen; Kunstanstifter, 44 Seiten, 235 x 320 mm, Hardcover, ab 7 Jahren, Gestaltung: Christiane Dunkel-Koberg, 25 Euro, ISBN: 978-3-948743-41-3
Source: PAGE online | 15 Apr 2025 | 7:33 am CEST
Tolle Illustrations-Aufträge für das Museum Touriseum 14 Apr 2025, 7:35 am
Im Touriseum, dem Südtiroler Landesmuseum für Tourismusgeschichte, wird über die Zukunft des Reisens nachgedacht – und das auch mit Arbeiten von acht Illustratorinnen der Agentur Kombinatrotweiss.
So hatte bisher niemand Südtirol gezeigt. Als der Werbegrafiker Franz J. Lenhart (1898-1992) im Jahr 1924 den Auftrag für ein Plakat für das staatliche Tourismusamt Enit bekam, war das eine Zeitenwende für die Region.
Statt Südtirol gewohnt traditionell zu präsentieren, begann er in seinen Arbeiten, Skifahrer:innen formvollendet die Berge hinunter wedeln zu lassen, zeigte Frauen, die anmutig und in der neuesten Mode, vor Bergmassiven posieren, die mit wehendem Haar aus dem Skilift winken oder sich auf Bergwiesen rekeln.
Südtirol lag jetzt nicht mehr hinter dem Berg, sondern wurde zum eleganten Urlaubsparadies. Und zu einem sehr erfolgreichen dazu.
»Visitate le Dolomiti« war auf Lenharts erstem Plakat zu lesen, das bald in ganz in Italien zu sehen war. Unzählige folgten – und eine Karriere, die ihn um die ganze Welt führte. Er malte Plakate für große Schifffahrtsgesellschaften, wurde zum Porträtieren in den Fernen Osten eingeladen, porträtierte in Asien Könige und Königinnen.
In die Zukunft schauen
Lenharts Nachlass wird heute in dem Museum Touriseum verwahrt, das in 20 Räumen von dem Tourismus in der Region von 1750 bis heute erzählt und immer wieder Sonderausstellungen ausrichtet.
So wie jetzt die Treppenhausschau »Die Zukunft des Reisens«, die noch bis November darüber anregen möchte, wie man heute noch die Welt erkunden kann. Ist Skifahren überhaupt noch zeitgemäß? Und Reisen generell? Wird man irgendwann in fliegende Busse steigen? Nur noch auf virtuelle Reisen gehen oder einfach zu Fuß?
Das alles wird von kurzen Texten, von KI-generierten Bildern, aber vor allem Plakaten begleitet, die nicht nur das Werk von Franz J. Lenhart zeigen, sondern vor allem dessen Neuinterpretation von Illustrator:innen, die von Kombinatrotweiss vertreten werden.
Von unzerstörbarer Schönheit und VR-Reisen
Letzten Sommer wurde die Frankfurter Illustrationsagentur angefragt und arbeitete anschließend mit der Meraner Designagentur Formbar und mit acht ihrer Illustrator:innen an den Motiven, die Plakate Lenharts neu interpretieren.
Und die Ergebnisse sind nicht nur in ihrem Stil ganz unterschiedlich, sondern auch in den Visionen, die sie für die Zukunft malen, die dystopisch, aber auch hoffnungsvoll sind und alle auf ihre Weise von der Schönheit der Natur erzählen, von der vergangenen oder der neu erfundenen. Interessant ist zusätzlich, wie verschieden frei das jeweilige historische Plakatmotiv Lenharts, das als Ausgangspunkt vorgegeben war, ausgelegt wurde.
Hier sind die Plakate:
Source: PAGE online | 14 Apr 2025 | 7:35 am CEST
ADC Shortlist 2025: Kreativer Nachwuchs sehr stark! 14 Apr 2025, 7:31 am
Ausgesprochen erfreulich ist, dass die jungen Kreativen mehr und auch starke Arbeiten eingereicht haben. Das hat die Jury prämiert, denn es braucht zukunftsweisende Kreativität in der Designszene.
Die jungen Talente begeistern! Bis zum 28. Februar 2025 konnten Kreative und der Nachwuchs Arbeiten beim ADC einreichen. Der Nachwuchswettbewerb ADC Talent Award 2025 ist wie jedes Jahr eine große Chance, sich in der Designszene ins Gespräch zu bringen. Im Rahmen des ADC Festivals kann man vor allem mit den eigenen Arbeiten sichtbar werden und: netzwerken, netzwerken, netzwerken. Zudem laufen die Bewertungen in den ADC Creative Index – ein, wie der ADC selber beschreibt – Navigationssystem für besonders gute Hochschulen.
Nun hat die Jury, und das ist neu, schon sechs Wochen vor dem ADC Festival, das am 21. und 22. Mai in Hamburg stattfindet, die Shortlist veröffentlicht. 27 Jurys und 405 Juror:innen – geleitet von Chairwomen Laura Jordan Bambach, Gründerin und Chief Creative Officer von Uncharted (ADC Wettbewerb) und Martina Flor, preisgekrönte Lettering-Künstlerin, Autorin, Dozentin (ADC Talent Award) – haben entschieden.
Weiter so! Auf den kreativen Nachwuchs kann man sich freuen
Insgesamt 626 Wettbewerbsarbeiten und 266 Talent Award Arbeiten haben es bis hierhin geschafft. Besonders erfreulich ist, dass offenbar in diesem Jahr die Nachwuchsarbeiten sehr begeistert haben, es gab sogar 10 Prozent mehr Einreichungen beim Talent Award. Im gesamten Wettbewerb waren es 15 Prozent weniger, heißt es. Und das sei auf die allgemeine wirtschaftliche Lage zurückzuführen.
Laura Jordan Bambach betont dazu, dass es vor allem in Zeiten, wo die Technologie schnelle, große Fortschritte machen würde und so auch für Unsicherheiten sorge, »exzellente Kreativität« brauche. Diese Zeiten seien für die Designszene als Chance zu betrachten, nicht nur als Herausforderung. »Zukunftsweisende« Arbeiten werden ausgezeichnet, das betont Burkhard Müller, ADC Präsidiumssprecher, Chief Digital Officer von Mutabor.
Gewinner:innen auf Social Media: Schaut schon mal
Die Arbeiten sind ab dem 11. April 2025, 12 Uhr, auf der Website und in der App zu sehen. Und neu ist, dass jeden Tag Gewinnerarbeiten via Social Media gezeigt und in eine kuratierte Ausstellung einbezogen werden. Einige Ausgewählte finden dann auch in der Konferenz Erwähnung.
Alle glücklichen ADC Nägel-Gewinner:innen werden im Rahmen des Festivals in Hamburg geehrt. Bis dahin lohnt es sich, auf den Social-Media-Kanälen des ADC schon mal zu schauen, wer dazu gehört.
Source: PAGE online | 14 Apr 2025 | 7:31 am CEST
Nach 46 Jahren: New York hat eine neue Subway Map! 12 Apr 2025, 7:35 am
Das erste Mal seit 1979 wurde die New York City Subway Map mit einem neuen Design versehen – und das orientiert sich an einem gefeierten Klassiker.
3.6 Millionen Menschen nutzen täglich die New Yorker U-Bahn. Eine unglaubliche Zahl. Und wer einmal dort war, weiß, wie hektisch es in den Stationen mitunter zugeht – und wie schnell man mal in den falschen Zug steigen kann. In einen Express Train zum Beispiel, der dann an der Station, an der man eigentlich aussteigen möchte, vorbeirauscht.
Für eine einfachere und schnellere Orientierung sorgt jetzt eine neue New York City Subway Map, die von der Verkehrsbehörde der Stadt, der Metropolitan Transport Authority, jetzt vorgestellt wurde.
Und das ist ein Ereignis, denn diese Karten prägen das Bild von New York – und schreiben sich fest in das Gedächtnis der New Yorker:innen und der zahlreichen Besuchenden ein.
Klarer und leichter zu lesen
Seit 1979 führte einen die Metro-Map der Michael Hertz Associates durch den Untergrund, eine New Yorker Kreativstudio, das auf Karten großer Verkehrssysteme spezialisiert war und auch das Leitsystem in den U-Bahn Waggons gestalte.
Angelehnt an die Maßstäbe der Stadt, an die Proportionen der Stadtteile und auch mit entscheidenden Straßen versehen, hatte es die Version von Massimo Vignelli und Joan Charysyn von 1972 abgelöst, einem Designklassiker, der es bis ins MoMA, ins Museum of Modern Art schaffte – und jetzt eine Art Revival erfährt.
Denn in der neuen Version, die Inhouse in der Abteilung Creative Services Mapping der Metropolitan Transport Authority (MTA) entwickelt wurde, ist deren geometrischer und prägnanter Stil wiedererkennbar.
New York feiert seine neue Subway Map
Die Farben der einzelnen Linien wurden beibehalten und das jetzt wieder als klare, kräftige und geometrische Linien und führen so durch die Stadt.
Die digitalen Karten sind bereits in alle Systeme eingespielt worden, die physischen Karten werden in den nächsten Wochen nach und nach ausgetauscht und dann auch neue Karten für die Nacht- und Winterfahrpläne.
Über die überarbeitete New York City Subway Map hinaus, wurden zudem zusätzliche Bildschirme in den Stationen installiert, die ebenfalls für eine bessere Orientierung sorgen. Sie zeigen nicht nur an, wann ein Zug kommt, sondern auch wo er einfährt.
Wer sich mit der Metropolitan Transport Authority auf eine kleine Reise durch die legendäre New York City Subway mit ihren neuen Maps begeben möchte, kann das in einem Video tun, das die Verkehrsbehörde veröffentlichte:
Source: PAGE online | 12 Apr 2025 | 7:35 am CEST
So geht Motivation! Knallbunte »Wall of Will« für Mädchen im Sport 12 Apr 2025, 7:33 am
Doppelt so viele Mädchen wie Jungs geben als Teenies den Sport auf. Schuld daran sind auch fehlende Vorbilder. Das möchte die energiegeladene Design-Initiative von Saint Elmo’s und Sports Illustrated ändern. Und zwar direkt in den Schulen.
Es ist der Gang in die Schulsporthalle und die Umkleidekabine. Dort ist die Motivation von Mädchen, die sowieso keine große Lust auf Sport haben, am Nullpunkt.
Die ungeliebte Sportstunde vor sich und keine Vorbilder weit und breit, die einen motivieren könnten.
Deshalb hören doppelt so viele Mädchen wie Jungen mit 14 Jahren mit dem Sport auf. Klar, Jungs wollen vieles sein: Mbappé, Dirk Nowitzki, Dennis Schröder oder Alexander Zverev oder Joshua Kimmich.
Und die Mädchen? Da muss mal erstmal nach Namen kramen.
Dabei gibt es natürlich erfolgreiche Sportlerinnen. Aber über sie sehr wenig berichtet, ganz wie generell über Frauensport.
Knallige Design-Initiative
Und damit das anders wird, hat die Kreativagentur Saint Elmo’s gemeinsam mit dem Magazin Sports Illustrated Deutschland die »Wall of Will« ins Leben gerufen, um Mädchen mit bekannten Vorbildern zu mehr Sport zu motivieren, mit internationalen Stars, Gewinnerinnen und Kämpferinnen, die sich einen Namen gemacht haben.
Und das mit einer Design-Initiative, wie Saint Elmo’s es nennt – und mit riesigen Collagen, die genau dort tapeziert werden, wo es sonst besonders weh tut: in den Schulsporthallen und Mädchen-Umkleidekaminen.
Gestaltet wurden sie von dem niederländischen Design-Duo HyperCulture, das schon für Under Amor, für Redbull oder Superdry gezeigt hat, über was für Grafik-Künste es verfügt.
Starkes Storytelling
In leuchtenden Farben und Collagen, die an mit Stickern überklebte Schulhefte erinnern und an die Schulunterricht-Scribbles von Schülerinnen selbst, sind Tapeten entstanden, die sechs Meter oder sogar noch höher, an die Wände aufgebracht werden können.
Sie übersieht niemand – und erst recht nicht die Erfolgsgeschichten, die darauf zu lesen sind.
Zeitungsausschnitte und Ermunterungen von sieben Spitzen-Sportlerinnen zu denen Giulia Gwinn, die Kapitänin der deutschen Fußballnational-Mannschaft ebenso gehört wie die Profi-Kletterin Hannah Meul, die WNBA-Spielerinnen Satou Sabally und Nyara Sabally, die Olympische Skateboarderin Lilly Stoephasius, Gina Lückenkemper, Olympische Leichtathletin und Katharina Isele, Functional-Fitness-Athletin und Olympische Gewichtheberin.
Mehrere Schulen haben sich der Initiative bereits angeschlossen, darunter auch die Munich International School, die als erste Schule eine »Wall of Will« auf ihrem Campus installiert hat – und es sollten noch viele folgen.
Source: PAGE online | 12 Apr 2025 | 7:33 am CEST
In dem Branding der Schlosskonzerte Thun steckt jede Menge Musik 11 Apr 2025, 7:35 am
Die traditionsreichen Schlosskonzerte Thun sind heute ein vielfältiges Festival – und das jetzt mit einem mitreißenden und heiteren Design der Agentur Nordland, die mit Illustrationen die verschiedenen Sounds einfängt.
Der Juni steht in Thun im Zeichen der Musik. Zahlreiche Schlosskonzerte finden statt. Die meisten im dortigen Rittersaal, aber mittlerweile auch an anderen Orten der Stadt. Es wird Kammermusik gespielt, Jazz und es gibt ein Mitsingevent und auch das Kunstmuseum reiht sich ein.
Das Programm ist vielfältig – und das sind auch die Plakate, die von der Designagentur Nordland gestaltet wurde, die Offices in Bern, Thun und Zürich hat.
Für den visuellen Auftritt der diesjährigen Konzerte stellten die Kreativen Kreise in Mittelpunkt, die immer neue Bilder entstehen lassen. Die sich als Form- und Farbspiele überlagern, ineinander aufgehen, Akzente und Schlaglichter setzen und ein kraftvolles miteinander.
Melting Pot
Die Kreise stehen für die verschiedenen Konzerte, die aufeinandertreffen, verschmelzen und ein großes Ganzes bilden und auch für die verschiedenen Kompositionen und Töne, die immer neu zusammenfinden.
Und die so zu leuchtenden und farbenfrohen Kompositionen werden, die rhythmisch und dynamisch sind und einen mit jeder Menge Verve mitreißen.
Die Typografie ist klar und der Claim »Your June In Thun« bringt kurz, knapp und gleichzeitig auch persönlich auf den Punkt, worum es geht.
Musik im Porträt
Die einzelnen Konzertreihen hingegen, zu denen die June Sounds, June Classical, June Jazz und On Tour gehören, werden von Illustrationen begleitet, die flächig und abstrakt sind, die einzelnen Musikreihen charakterisieren und dabei gleichzeitig an Porträts erinnern.
Bei June Sounds ist ein Kopfhörer auszumachen, bei June Jazz eine extravagante Frisur, On Tour geht die Sonne hinter einem Kopf auf, während sich bei den June Classics das Motiv in seine einzelnen Formen aufsplittet und am abstraktesten bleibt.
Bold und heiter sind sie alle und verbreiten jede Menge Vorfreude auf das, was kommt.
Und das auf den verschiedensten Kanälen und in den verschiedensten Formaten, auf Plakaten, in den Social Media und auf den Festivalbroschüren, Postkarten und auch auf der Website.
Source: PAGE online | 11 Apr 2025 | 7:35 am CEST
Wie sich Marken für eine Kampagne zusammentun: Berlin isst anders! 11 Apr 2025, 7:30 am
»Farm aber sexy«, »Yes, ve gan« oder »Freiheit, Gleichheit, Mahlzeit«: Mit mehr als 40 knackigen Sprüchen der Agentur glow werben zehn nachhaltige Food-Marken für eine zukunftsweisende Ernährung.
Man kann in Berlin gerade an keiner Ampel stehen, ohne eines dieser pinken Plakate zu sehen, die sich leuchtend und lustig um Ernährung drehen.
Im Stil des Guerilla-Plakatierens von Clubs und Initiativen, sind sie – quick & dirty – an Pfeiler, Masten und Wände gepappt.
»Must-Hafer der Fashion Week«, »Soziale Supermarkt-Wirtschaft« oder »Von Pferden lernen« ist auf den über 40 verschiedenen Plakaten zu lesen.
Schnelle, freche Sprüche, die auf zehn Marken aufmerksam machen, die sich nachhaltiger und zukunftsweisender Ernährung verschrieben.
Anders essen
Zu den zehn Marken gehört unter anderen Bettafish, das Fisch-Alternativen aus Algen anbietet, Food Together, das Lebensmittel von nachhaltigen Produzent:innenn liefert, Havelmi mit seinen Haferprodukten, der vegane Online-Shop Kokku, die Investor:innen der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg, Roots Radicals mit ihren handgefertigten regionalen Produkten, der alternative Mitglieder-Supermarkt Super Coop oder Sirplus für gerettete Lebensmittel.
Gemeinsam hoffen die Brands für mehr Aufmerksamkeit sorgen – und das mit einer Kampagne der Berliner Agentur glow, die zuletzt mit Elon Musks zweifelhafter Geste für die tolle Initiative SaveSocial warb.
Gemeinsam mit Civocracy, das gemeinwohlorientierten Organisationen mit kooperativen Marketingstrategien auf die Sprünge hilft, entstand »Berlin isst anders«.
Interesse wecken
Niedrigschwellig und mit Humor wird das Thema Ernährung aufs Plakat gebracht und möchte darauf neugierig machen, die Marken, die hinter er Kampagne stehen, zu entdecken.
Das ist mit Glück vielleicht auch leichter in der Veganer-Hauptstadt Berlin, die auch sonst bei alternativen Angeboten ganz vorne ist. Nicht umsonst stammen alle der Brands der Kampagne aus Berlin.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Europäischen Union entstanden so Motive für Plakate und Social Media, die jetzt zu sehen sind. Und auch eine »Berlin isst anders«-Website gehört dazu.
Source: PAGE online | 11 Apr 2025 | 7:30 am CEST
So arbeiten Kreativteams weltweit mit Designsystemen 11 Apr 2025, 7:21 am
Der »Design Systems Report 2025« ist veröffentlicht. Er gibt Aufschluss über die beliebtesten Tools, zeigt, dass KI darin noch wenig genutzt wird und dass sich Designer:innen und Entwickler:innen mehr Automatisierungen wünschen.
Die Designsystem-Management-Plattform Zeroheight hat international circa 300 Expert:innen aus den Bereichen Design, UX, Entwicklung und Produktmanagement gefragt, wie sie Designsysteme nutzen. Die Ergebnisse sind in einer Studie zusammengefasst. Besonders spannend: die Wünsche für Automatisierungen in Designsystemen.
Designsysteme bieten für alle Designer:innen und Entwickler:innen große Vorteile, die in großen internationalen Teams arbeiten, die beispielsweise zig Länder-Websites und Produktlinien bespielen. Da sind zum Beispiel Pattern Libraries ein beliebtes Hilfsmittel.
Designsysteme in Unternehmen und Agenturen
So bestehen die teilnehmenden Gruppen meistens aus Inhouse-Teamgruppen, die in größeren Unternehmen tätig sind. Der Großteil der Befragten ist mit 66 Prozent in Design und UX angesiedelt. Kleinere Agenturen oder sogar Freelancer:innen sind zwar auch dabei, aber hier fehlt es grundsätzlich an den nötigen Ressourcen, um überhaupt ein Designsystem aufzubauen.
Auf die Frage, ob ein Designsystem-Team vorhanden ist, haben 55 Prozent mit »Ja« geantwortet, 24 Prozent mit »Ja, teilweise« und 22 Prozent mit »Nein«. Da gab es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg – auch bei den kleineren Agenturen und Unternehmen.
Und egal, ob groß oder klein, unzufrieden sind die Befragten mit den vorhandenen Ressourcen. Es gäbe einfach zu wenige Leute, die die Designsysteme managen. Ebenso an der Kommunikation würde es an einigen Stellen hapern, und zwar an der Schnittstelle Design, Entwicklung und Personalführung.
Welche Tools sind besonders beliebt?
Um Designsysteme zu erstellen, zu nutzen und zu pflegen, ist das Tool Figma sowohl aus Design- mit 80 Prozent als auch aus Developer-Sicht mit 63 Prozent ganz weit vorne. Figma hatte vor kurzem übrigens eine Trendstudie veröffentlicht. Das Designtool versucht immer mehr, Designer:innen und Entwickler:innen zusammenzubringen, was sich in den Ergebnissen der Studie widerspiegelte.
Bei den beliebtesten Tools folgen aus Design-Sicht Token Studio mit 20 Prozent und Eightshapes Specs Plugin mit 13 Prozent. Bei den Developern sind es Storybook mit 43 Prozent und Token Studio mit 18 Prozent.
Aber Unternehmen nutzen vermehrt auch eigene Plugins, so der Report. In der Tool-Kombination liegt Figma gemeinsam mit Storybook vorne.
AI in Designsystemen wenig genutzt; Automatisierungen sind gewünscht
Mehr als die Hälfte nutzen KI nicht in ihren Designsystemen, nur 36 Prozent gaben an, dass sie damit herumexperimentieren würden und nur 10 % nutzen KI aktiv darin. Wer AI nutzt, setzt Künstliche Intelligenz zur Dokumentation am häufigsten ein, und zwar zu 46 Prozent, gefolgt von Code- oder Ideen-Generierung mit je 12 Prozent. Hier wird demnach sehr vorsichtig experimentiert.
Zukünftig soll es aber auch mehr Automatisierungen von Design Tokens, Elementen, Dokumentationen und Prototyping in den Designsystemen geben. Das ist bisher nur sehr wenig der Fall, lediglich 1 % gaben an, voll-automatisiert zu arbeiten, 35 Prozent teilweise und 32 Prozent nur minimal.
Wo sich Befragte mehr Automatisierungen wünschen – 5 Beispiele aus dem Report:
- Tools für den Vergleich zwischen Variablen in Figma und Token im Code
- Aktualisierungen von Designänderungen in Entwicklungsumgebungen (IDEs, Storybook, Github)
- Überprüfung der Barrierefreiheit und Bildschirmleser; Kompatibilität auf Komponentenebene
- Automatische Codeaktualisierungen basierend auf Änderungen an den Designs außerhalb von Token
- Automatisierte Änderungsprotokolle und Versionshinweise, sowie automatisierte Kommunikation dieser Aktualisierungen
Weitere Details lassen sich im gesamten Reporting nachlesen.
Source: PAGE online | 11 Apr 2025 | 7:21 am CEST
Auf die Ohren und das mit Sternen: Visual Identity für Podstars by OMR 10 Apr 2025, 7:35 am
Wie versieht man das Podcast-Fullservice Angebot des Erfolgsbrands OMR mit einer Identity, die es einzigartig macht, aber gleichzeitig die Verbindung zum Mutterbrand OMR hält? Die Frankfurter Designagentur Arndt Benedikt zeigt, wie das geht.
Das Geschäfte des Digital Players und OMR Pioniers Philipp Westermeyer laufen gut. Sehr gut sogar, wie auch das Manager Magazin im letzten Jahr feststellte. Der Wahl-Hamburger hätte »mit seiner Marketing-Bude eine Gelddruckmaschine geschaffen« heißt es und, dass der Jahresumsatz seiner Angebote rund um die digitale Wirtschaft 2022 um die 56 Millionen Euro lag.
Von der OMR Konferenz über ein Stellenportal bis hin zur Podcast-Produktion reichen die Businesses und die Frankfurter Designagentur Arndt Benedikt hat bereits das Redesign von OMR verantwortet und verschiedenen Angebote in einem illustrationsstarken und bunten Erscheinungsbild vereint.
Jetzt jedoch kommt ein weiteres Branding dazu. Denn mit der boomenden Podcast-Branche werden die Podstars by OMR flügge.
Soundwave mit Beats und Background
Seit 2015 sind die Podstars auf dem Markt und garantieren mit einem 90-köpfigen Team einen Full-Service, der von der ersten Konzept eines Podcasts bis zur fertigen Folge reicht, strategische Beratung und Vermarktung inklusive.
Arndt Benedikt stand jetzt vor der Aufgabe, die Eigenständigkeit von Podstars zu unterstreichen und gleichzeitig auch ihre Zugehörigkeit zum OMR Brand.
Ein Balance-Akt, den die Kreativen in einem intensiven Ideen-Ping-Pong mit dem OMR-Team meisterten.
Dabei entstand eine neue Wort-Bild-Marke, die auf der einen Seite in der OMR Hausschrift OMR Sans gehalten ist, mit ihren natürlichen Rundungen und einer markanten x-Höhe – und gleichzeitig mit einem eigenständigen Icon versehen ist.
Mit einer prägnanten, smarten und stilisierten Soundwave, die von einem Kreis umgeben ist und in ihrer Gestaltung an Sterne angelegt ist, die für Qualität und Exzellenz stehen, wie es von Arndt Benedikt heißt und an Blitze, die den »disruptiven Innovationsgeist der Marke« hervorheben.
Kreative Wahlverwandtschaften
Hinzu kommt, dass die neue Podstars Identity vielseitig einsetzbar sein muss. Sie muss sich nicht nur in den verschiedenen Größen, sondern muss sich von Podcast-Covern über Social Media bis hin zu physischen Anwendungen gut machen.
Alles ist in Schwarz und Weiß gehalten. Und auch so knüpft die Identity an die OMR an und wird zudem von knallbunten Illustrationen begleitet, von einer blauen Katze mit dem dritten Auge, von Eulen mit Kopfhörern, gut gelaunten Enten, fliegenden Ohren und tönenden Megaphonen.
Das lehnt sich an das originale OMR Branding mit seinen fliegenden Pizza-Slices, Raketen, Propellerhüten, Cat-Content, mit seinen starken Farben an und dem Sternenstaub, der durch dessen Design weht.
Es ist smarter und verspielter Pas des deux, den die Kreativen gestaltet haben: Podstars ist flügge geworden, aber trotzdem nah am Mutter-Brand dran und das durch geschickte Anspielungen und schöne Zitate, verwandten Vibes und Sternen, die im Sound aufgehen.
Source: PAGE online | 10 Apr 2025 | 7:35 am CEST
Diese Schrift ist eine Freude! Identity Letters launcht die Joie Grotesk 10 Apr 2025, 7:30 am
»Eine Schrift für jede und jeden« nennt Moritz Kleinsorge seine Joie Grotesk, die mit wunderbaren Details und 12 Stilsets versehen ist – und mit einem ordentlichen Launch-Rabatt.
Vor ein paar Monaten haben wir über die Werkdruck berichtet, die Moritz Kleinsorge gelauncht hat. Eine unermüdlich fleißige Serifenschrift, die, wie immer in seiner Foundry Identity Letters, mit einem fairen und unkompliziertem Lizenzmodell versehen ist.
Und auch die PAGE setzt auf das Können des Typedesigners, seine Alrounder Grotesk, gehört zu den neuen Schriften des Magazins.
Jetzt gibt es eine neue Schrift bei Identity Letters. Und sie könnte nicht anders als die Werkdruck sein. Erneut hat er die Historie fest im Blick. Aber die Joie Grotesk hebt ab.
Leichtfüßig, warm und zugewandt ist sie und wie Moritz Kleinsorge sagt, »eine Schrift für jede und jeden«.
Schrift mit Teamgeist
So klar und harmonisch die Joie Grotesk ist, hat sie dennoch wunderbar eigene Charakterzüge, die durch verschiedene Stilsets verstärkt werden. Die Bögen des »r« oder »f« können mit mehr Ausdruck versehen werden, die Punzen des »a« variieren, der Auslauf des »Y« und das »g« geht bei Bedarf ganz eigene Wege.
Insgesamt ermöglichen mehr als 12 Stilsets, die Joie Grotesk feinzujustieren, Formen schlichter oder komplexer werden zu lassen, sie mit einem kalligrafischen Touch zu versehen oder mit einem nonchalanten Vibe.
Teamgeist nennt Moritz Kleinsorge das, da sie sich den Wünschen des Gestaltenden anpasst.
Font für alle Fälle
Als Moritz Kleinsorge die Joie Grotesk entwarf, nahm er nicht nur die Eigenheiten der Groteskschriften des frühen 19. Jahrhunderts in den Blick, sondern erinnert mit ihren fetteren Schnitten an Vorgänger aus der vorindustriellen Zeit. Sind die fetteren Schnitte für Schaugrößen und kürzere Texte gedacht, eignen die leichteren Schnitte sich perfekt für längere Texte.
Insgesamt verfügt die Joie Grotesk über neun Schriftgrade von Thin bis Black und jedes Gewicht bietet auch eine passende Kursive. Darüber hinaus kommt sie mit 750 Glyphen und einem umfassenden OpenType-Paket.
Für Ziffern und Pfeile können Varianten in Kreisen und Kästen angewählt werden, um das Erstellen komplexer Layouts in Formularen, Sachbüchern oder Diagrammen zu vereinfachen.
Und: Mit dem Coupon »JoieSale40« gibt es bis zum 29. April in Shop von Identity Letters 40 Prozent Rabatt auf die Joie Grotesk.
Source: PAGE online | 10 Apr 2025 | 7:30 am CEST
Abschlussarbeit im Bereich Design 30 Jul 2020, 9:59 am
Josef Gartner GmbH - Gundelfingen an der Donau, Bayern - Einleitung Werden Sie Teil eines Teams, das seit 1868 Innovationen schafft. Unsere rund 1.500 Mitarbeiter entwickeln und fertigen Fassaden, die Unikate sind und meist an die Gren...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:59 am CEST
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik 30 Jul 2020, 9:59 am
GRUNWALD GMBH - Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg - Willkommen bei GRUNWALD! Mit mehr als 190 Spezialisten bauen wir technisch raffinierte Abfüll- und Verpackungssysteme für die Nahrungsmittelindustrie und haben damit weltweit gro...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:59 am CEST
WordPress VIP - Design and Development 30 Jul 2020, 9:59 am
Deutschland - Position: WordPress VIP - Design and Development Location - Haar, Germany Contract : 3 months (Extendable) Language: English is fine (German good to have) Start Date: as soon a...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:59 am CEST
Ausbildung zum technischen Systemplaner / Zeichner (m/w/d) 30 Jul 2020, 9:57 am
Warme & Sanitar Systeme Floha GmbH - Flöha, Sachsen - Chemnitzer Str. 1 09557 Flöha Eckdaten zum Job Arbeitsort: 09557 Flöha Eintrittsdatum: Ausbildungsjahr 2021 Anstellungsart: Festanstellung Einstiegsebene: Auszubildende...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:57 am CEST
Social Media Marketing Manager (m/w/d) Facebook 30 Jul 2020, 9:55 am
Gaijin Network Ltd - Karlsruhe, Baden-Württemberg - Gaijin Entertainment ist Entwickler und Publisher der populären MMO-Actionspiele War Thunder, Crossout, Cuisine Royale und Star Conflict. Social Media Marketing Manager (m/w/d) Fac...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:55 am CEST
Ausbildung zum Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hair & Beauty Artist 30 Jul 2020, 9:53 am
Hair & Beauty Artist - Asperg, Baden-Württemberg - Gabi Stern Bahnhofstr. 71 71679 Asperg Deutschland Tel. 07141660491 Ausbildung zum Friseur (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hair & Beauty Artist Hair & Beauty Artists sind k...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:53 am CEST
Geomatiker / Vermessungstechniker / Technischen Zeichner (m/w/d) 30 Jul 2020, 9:52 am
Stadt Espelkamp - Espelkamp, Nordrhein-Westfalen - Machen Sie unsere Stadt zu Ihrer! Die Stadt Espelkamp versteht sich als moderner Dienstleistungs- und Technologiestandort. Mit über 25.000 Einwohnern ist Espelkamp ein bedeutende...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:52 am CEST
Volontär Unternehmenskommunikation (m/w/d) (Journalist, Kommunikationswissenschaftler bzw. Medienwissenschaftler o. ä..) 30 Jul 2020, 9:52 am
Emscher Lippe Energie GmbH - Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen - Die Emscher Lippe Energie GmbH, besser bekannt als ELE, ist ein zukunftsorientiertes Energieunternehmen im mittleren Ruhrgebiet, das Privat- und Gewerbekunden in Gelsenkirchen, Bot...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:52 am CEST
Mediengestalter (m/w/d) Digital / Print 30 Jul 2020, 9:51 am
Apozin GmbH - Wiesbaden, Hessen - STOPP MAL! Dich haben wir schon überall gesucht... Bist du nicht dieser kreative Typ, der Emotionen in Bilder & Code verwandeln kann?! Wordpress, Photoshop, InDesign & Illust...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:51 am CEST
GRAPHIC DESIGNER (M/W/D) OFFLINE / ONLINE 30 Jul 2020, 9:51 am
DRTJ Organic Cosmetics GmbH - Berlin - DEINE MISSION: ✓ Du übernimmst die konzeptionelle und graphische Umsetzung von Offline- und Online-Werbemitteln, dazu gehören Aufsteller, Plakate, Broschüren, Flyer, Etiketten, Ve...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:51 am CEST
Mediengestalter (m/w/d) für die Erstellung für Roh-/Druckdateien 30 Jul 2020, 9:50 am
Hein Industrieschilder GmbH - Sinsheim, Baden-Württemberg - Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Sinsheim und gehören zur Klaus Kroschke Gruppe. Unser Kerngeschäft sind Kennzeichnungen rund um die Maschine un...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:50 am CEST
Solution Consultant - UI/ UX Designer (m/w/d) for Sales & Marketing 30 Jul 2020, 9:44 am
Siemens - Mannheim, Baden-Württemberg - Wissen für die Welt von morgen.Global Marketing Services (GMS) ist der konzernweite Inhouse-Partner für alle Fragestellungen im Vertriebs- und Marketingumfeld. Die Markt- und Kunde...Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 9:44 am CEST
(c) Crosswater JobWatch - powered by SimplePie - Load time 5.864 seconds.